Schlagzeile – ohne Untertitel

Eigenproduktion der TheaterFABRIK

Premiere am 30.09.06 um 19:30 im TidZ

Die erste Premiere der TheaterFABRIK in der Spielzeit 06/07 steht vor der Tür. Unter dem Titel „Schalgzeile – ohne Untertitel“ präsentieren die Jugendlichen eine selbsterarbeitete Collage zum Thema ‚Jugendgewalt’. Auf der Bühne stehen Anne Weise, Christin Favreau, Diana Rödiger, Saskia Hippe, Leonti Usolzew, Anja Hauer, Mathias Denz, Robert Schmikale und  Sebastian Köhler. Regie führt die Leiterin der TheaterFABRIK Sinje Homann unterstützt durch Evi Göschka, den Rap-Text schrieb Kay Knopf

Das Thema „Jugendgewalt“ ist überall präsent, ob in der Presse oder im TV. Computerspiele, Perspektivlosigkeit – alles spielt mit und die Alarmmelder stehen auf rot: Die Jugend ist brutal, die Jugend ist krank! Theaterarbeit allerdings ist ideal, um Schlüsselqualifikationen zu erwerben, die unter Gewalt-Präventionsmaßnahmen zu finden sind. Der Versuch war da, aber die Erkenntnis kam schnell: Gutmensch sein ist tödlich langweilig und Grauzonen sind überall…

Sei still und stumm und gelt als dumm! Sei frech und frei und schlag dich mediengeil! 

Reingestreichelt in die Welt, in der man eine Heimat sucht, hier tut jede Berührung schneller weh. Wer Zähne zeigt, lächelt nicht unentwegt, und Bisse sind nicht gleich Küsse. Sie ist hier bei dir, bei mir, bei uns – die Befriedigung, wenn’s einen anderen erwischt und nicht dich selbst. Und Lust entsteht dort, wo man sich nicht durch Können definieren kann und Menschen nichts zu verlieren haben. Schau der Härte lieb ins Gesicht und hoff, dass sie dich nicht erwischt. 
Welches Mittel hat welchen Zweck? Hingucken ohne Weggucken: Reine Gutmenschen gibt es nicht und Bösewichte kriegen viel Aufmerksamkeit.

Die Gruppe/ Institution >>>                         
Die TheaterFABRIK ist das ‚Junge Theater’ von Theater&Philharmonie Thüringen und ist vor ca. 10 Jahren als Synergie des Theaters, des Landes Thüringen und der Stadt Gera entstanden. Ihr Auftrag ist die Breitenkultur, das Experiment, die Theaterpädagogik und ihre Ensembles bestehen aus freiwilligen, nicht-professionellen SpielerInnen zwischen 7 und 70 Jahren. Hauptsächlich sind es jedoch Jugendliche, die ihre Inhalte und Fragen in die FABRIK tragen. 
Seit ca. zwei Jahren fokussiert die TheaterFABRIK ihr Schaffen inhaltlich explizit auf ihren Standort, die Stadt Gera. Immer wieder wird der mutige, ungewöhnliche Blick auf die sichtlich schrumpfende Ost-Stadt gesucht und nach Zukunftsvisionen gefragt.
Das „Schlagzeile“-Ensemble hat sich im März 06 aus Interesse an dem Projekt zusammengefunden

Die Arbeitsweise >>>                                
Mit einer sehr diversen Gruppe von anfangs zehn Jugendlichen, haben wir zum Thema „Natur der Gewalt“ gearbeitet. Über verschiedene Übungen und Impros entstanden Szenen, die immerwieder im Kollektiv überprüft und hinterfragt wurden. Als Inspiration wurden auch Stücke und Artikel gelesen, einzelen Abschintte vorgetragen und unter einen Begriff gestellt – daraus entstanden eigene Szenen, eine Theatercollage. Den Rap Text hat ein Musiker geschreiben, die musikalische Umsetzung, haben die Jugendlichen selber gemacht und beigebracht.