STRUWWELN

frei nach dem Kinderbuch von Heinrich Hoffmann

Musikalisches Theaterprojekt von U-FO für ein Publikum ab 12 Jahren

Premiere        29. Februar 2012       Brückenpfeiler, Junge Bühne Bern

Die Junge Bühne Bern eröffnet ihre neue Spiel- und Probestätte mit STRUWWLN einem lustvollen, schrägen, ungezogenen Stück für alle ab 12 Jahren. Altes wird über den Haufen geworfen, Neues ausprobiert und Bühnenfieber soll den neuen Saal infizieren: theatral, performativ und musikalisch. 

«Aber wenn sie immer schreien, sich schlagen und bespeien…» das skurril-heiter schlechte Betragen von Suppenkaspar, Zappelphilip, Paulinchen und Co. wird auf der Bühne disputiert – niemand will es und doch passiert das Böse auch hier.

Foto:Philipp Zinniker

In der Jungen Bühne ist eine Berner Petriade zu sehen, die den „Struwwelpeter“ auf seine Tauglichkeit aus der Sicht der heutigen Jugend überprüft. Nicht mehr kleine Kinder, sondern junge Erwachsene, erzogen, reif und mündig, fühlen die SpielterInnen Peter und seinen Kumpanen auf den Zahn. Was ist dran an den makabren Geschichten, was für Erziehungsbilder stecken dahinter, was ist brauchbar und was geht einfach gar nicht mehr? Den eigenen Erfahrungen mit der modernen Pädagogik wurde enachgegangen und auf Erfolge und Misserfolge überprüft. Hat es sich jetzt ausgestruwwlt bei ihnen, diesen Soeben-Entwachsenen ? Und wie gewaltbereit ist sie denn wirklich, die heutige Jugend? Richtet sie die gewaltherrlichen Exzesse nach aussen oder gegen sich selbst?

Sie werden aber nicht nur gespielt die Konrads, Kaspers und Paulinchens, sie werden auch vertont und besungen mit der musikalischen Unterstützung von dem bekannten Bern Musiker Christoph Trummer. 

Entstanden ist dabei eine durchgestruwwelte Bühnenfassung, bei der es raucht und knallt, zappelt und singt, die skurril und heiter das schlechte Betragen aufs Korn nimmt und ein paar Seelen aus dem „Struwwelpeter“ vielleicht sogar das Leben rettet.

  • Team
  • Leitung                                           Christoph Hebing & Sinje Homann
  • Spiel                                               Aron Baumann, Helena Hebing, Valentin Hebing, Valerie Keller, Gian Joray, Jacqueline Schnyder, Nicolas Streit, Lee Stalder, Pascal Thalmann, Jens Trachsel. Léa Zürcher
  • Musik                                             Christoph Trummer und Ensemble
  • Texte                                              Ensemble
  • Tontechnik                                   Philippe Stalder
  • Licht                                               Pascal Pompe
  • Produktionsleitung                    Junge Bühne Bern
  • Grafik                                             B & R