Clyde und Bonnie

ein B-Movie für’s Theater von Holger Schober

Ein Jugendtheaterstück ab 13 Jahren der Jungen Bühne Bern

Premiere im Tojo Theater Bern, 11.02.2010, später im Brückenpfeiler Bern, Gastspiel in Bursa (Türkei, Festival für ein junges Publikum)

Sie sind wieder da. Bonnie und Clyde. Zwei gegen den Rest der Welt. Ein Paar für die Ewigkeit. Sie treffen sich. Sie lieben sich. Sie kämpfen sich durchs Leben. Sie ist wieder da. Die Wirtschaftskrise. Soziale Probleme. zerstörte Existenzen. Und Bonnie und Clyde sind mitten drin. Die grosse Depression wie im Kino, die neuen Folgen:

Tarantino war gestern, Clyde und Bonnie rocken heute. Bonnie heißt schon immer Bonnie, Eltern können grausam sein. Clyde heißt eigentlich Werner, aber Bonnie nennt ihn Clyde. Wir nennen sie Ponny&Kleid. Sie sind jung. Sie sind verliebt. Sie rauben Banken aus. Zumindest stellen sie sich das so vor. Denn was ihre berühmten Namensvorgänger können, das können Clyde und Bonnie schon lange. Schluss mit Jugendarbeitslosigkeit! Schluss mit zerrütteten Familienverhältnissen! Schluss mit Frust! Raus aus dem Sozialbau und rein ins Leben! Aber wenn man sich selbst in die Schusslinie stellt, dann bekommt man hin und wieder auch eine Kugel ab.

  • ein Jugendtheaterstück ab 13 Jahren der Jungen Bühne Bern
  • Bonnie/Ponny Katarina Tereh
  • Clyde/Kleid      Nicolas Streit
  • Regie              Sinje Homann
  • Grafik              Johanna Guyer
  • Kostüme          Sarah-Tina von Däniken
  • Produktion      Junge Bühne Bern

Darum Mit ‚Clyde und Bonnie’ wird die neue Reihe „U-fo“der Jungen Bühne Bern eröffnet, bei der junge Menschen, aber bereits alte Theaterhasen, unter professionelleren Bedingungen Theater für ein junges Publikum machen. 

Ex-Schlachthaus, Junge Bühne Bern und HoHe Productions, zig gemeinsame und x eigene Projekte – nun sind wir wieder vereint und Clyde und Bonnie ist unser Stück! Wir spielen für Jugendliche, im Theater und in der Schule: die wahre Liebe zwischen Bonnie und Clyde ist keine Ponnyhof sondern ein Theatermovie, besser als Kino und live ein rasantes Stück Leben! 

Autor Holger Schober, der 2006 mit seinem Stück „Hikikomori“ für den Deutschen Jugendtheaterpreis nominiert war, nimmt die wahre Geschichte der historischen Vorbilder zum Anlass, um ein B-Movie für das Theater zu schreiben, das im Hier und Heute spielt. Es geht um Jugendarbeitslosigkeit, soziale Verwahrlosung, Gewalt und wahre Liebe.