Hotel Babylon – zu Besuch in der eigenen Stadt

zu Besuch in der eigenen Stadt de visita en tu propia ciudad 拜訪一下自己的城市 visiting your own city للزيارة في مدينتك  Kendin şehirine ziyaretUna visita nella tua città Til besøg i den egne by Sün visita ill’egna cited แวะเยี่ยมชมแสดงอ่านนิทานภาษาแมEen bezoek aan je eigen stad U posjeti u svom gradu В гостях в родном городеDe visita na própria cidade Návštěva ve vlastním městě На гости в родния град Μιαεπίσκεψη στην ίδια σας την πόλη En visite dans ta propre ville ምብጻሕ ናብ ከተማና .

A delightful confusion of languages, cultures and tastes, between mother tongue and homeland. A hotel full of beds and bed stories, drinks and chatter, dishes and scents, visitors and employees: Welcome!

Un hotel lleno de camas, de cuentos para dormir, de bebidas y anécdotas, de platillos y olores, de visitantes y empleados. Bienvenida!

Yatak, uyku hikayeleri, içecekler, yemekler, ziyaretçiler ve çalışanlarla dolu bir otel: Hoş geldiniz!

فندق مليء بالأَسرة وحكايات الليل, مشروبات وقصص وأطباق وروائح.

Un hotel pieno di bibite e aneddoti, di storie per dormire e scambio di energie tra visitatori e impiegati.

Liebe Gäste hereinspaziert, vor der eigenen Haustür öffnen sich Welten: an Deinem Hotelbett wird die Welt als Gutenachtgeschichte erzählt, im Speiseraum warten Gerichte mit Geschichten und in der Hotelbar stehen internationale Drinks und eine interaktive Sprachinstallation bereit. Bei uns trifft urbane Anonymität auf lokale Vielfalt, Verwirrung auf Verständnis, Hindernisse auf Chancen, Gastfreundschaft auf Besuchende.

Es erwartet Dich ein fein dirigiertes und interaktives Theater-, Kultur- und Geschmackserlebnis. Inszeniert wird im eigens dafür hergerichteten Speisesaal, Schlafsaal und an der Hotelbar. Das Hotel Babylon bietet viel und ermöglicht Begegnungen, die auf der Strasse selten stattfinden! Ein genussvolles Verwirrspiel der Sprachen, der ver­schiedenen Kulturen und Geschmäcker, zwischen Muttersprache und Vaterland. 

Vielfalt und Identität, Begegnungen und Teilhabe, sowie ein positiver Umgang mit der multilingualen Stadt stehen im Zentrum des Projekts. Ein Hotel voller Betten und Bettgeschichten, Drinks und Stories, Gerichten und Gerü­chen erzählt und zubereitet von GeschichtenerzählerInnen und (Lebens-) KünstlerInnen aus aller Welt, die unterschiedliche Sprachen sprechen und in deiner Stadt leben.

Hotel Babylon zu Besuch in der eigenen Stadt

Freitag 25. Mai 2018 um 19 Uhr; Samstag 26. Mai 2018 um 16 & 20 Uhr; Sonntag 27. Mai 2018 um 14 & 18 Uhr

„Es war ein Nachmittag wie in den Ferien in einem fernen Land… Entspannung in schöner Atmosphäre, neugieriges Zuhören einer Geschichte in einer mir nicht bekannten Sprache, Gastfreundschaft und kulinarische Köstlichkeiten geniessen, spannende Gespräche mit unbekannten Menschen. Danke und herzliche Gratulation dem ganzen Hotel Babylon-Staff!“

Cristina Büttikofer-Beltrán, Projektleiterin Integrationsförderung Stadt Zürich

Das Gästebuch war 5 mal 3 m gross und hing an der Wand in der Lobby des Hotel Babylon. Es wurde vielsprachig beschrieben, hier einige deutschsprachigen Rückmeldungen der Gäste: 

  • Gemeinschaft Babylon – keine Utopie
  • War gespannt auf diesen Abend – wurde positiv, sehr positiv überrascht.
  • Vielen Dank für die tolle Erzählerin. Habe es sehr genossen, in die verschiedenen Kulturen eintauchen zu können.
  • Vielen Dank für den wunderschönen Aufenthalt im Hotel Babylon. 
  • Ein Prosit auf Hotel Babylon 
  • Danke für Geschichten, Speis und Trank. 
  • Ich würde gerne jeden Abend kommen.
  • Die Geschichten entführten mich nach Beluchistan, das Essen nach Afghanistan- und das in Zürich. Einfach super.
  • Wiederholung BITTE!
  • Der Klang einer Stimme ohne ein Wort zu verstehen – eigenartig schön
  • Ein Traum im Orient Express nach Babylon.
  • Meine Geschichte war auf polnisch –eine sehr schöne Sprache. Super Einstimmung mit Photoshow und Musik. 
  • Wow!
  • Bitte dringend Hotel Babylon 2 eröffnen. 
  • Sehr bequeme Betten
  • Merci, Gracias für den schönen Abend und für die berührende Geschichte.
  • Super Erlebnis – komme gerne wieder. 
  • Gedicht über Thor und Freya – habe nichts verstanden, erstaunlich.
  • Es war eine tolle grossartige Erfahrung. Super Geschichte, Danke. 
  • Sehr gute Idee. Gutes Essen, bequemes Bett. Wundervoll.
  • Und wann geht Hotel B. auf Tour? Wäre ein tolles Konzept für die ganze CH.
  • Super Idee – wäre ein comeback nötig. 
  • Meine Neugier wurde mit einer wunderschönen spannenden Geschichte belohnt. 
  • What a Story. Super Deko + Projekt.
    • » alle Wünsche gehen in Erfüllung» – so meine Geschichtenerzählerin. 
  • Es war wunderbar, vor allem das Essen. 

Ein Kooperationsprojekt von: Theater im GZ Buchegg, Verein ExpoTranskultur und Verein Architecture for Refugees Schweiz

Im Jahr 2017 entstand die Idee für das interkulturelle Projekt HOTEL BABYLON. Gemeinsam mit Chantico Ledesma von Verein ExpoTranskultur (ETK), Adina Graber in Zusammenarbeit mit dem Verein JASS und Sinje Homann, Theater im GZ Buchegg entwickelten wir die Idee für die drei Räume –Speisezimmer (JASS), Hotelbar (ExpoTranskultur) und Schlafsaal (Theater im GZ Buchegg). Ziel des Projektes war es, einen künstlerischen, genussvollen, interkulturellen Ort zu kreieren, an dem sich viele Menschen auf mehreren Ebenen beteiligen können und das dem Publikum ein interaktives Kulturerlebnis der besonderen Art ermöglicht mit zahlreichen interkulturellen Begegnungen.

Im Herbst 2017 kam der Verein Architecture for Refugees Schweiz (AfR) dazu, die sich mit einem praktischen Bettenbauprojekt beteiligten. Gemeinsam mit der Holzwerkstatt des GZ Buchegg wurde mit Flüchtlingen und weiteren Interessierten an einem Samstag vier Betten gebaut. Diese standen während der Projekttage im Schlafsaal. Ausserdem bauten sie gemeinsam fünf 2 Meter hohe, bunte Buchstaben aus Holzresten. Auf dem Vorplatz des GZ Buchegg standen ab Anfang Mai ein H, ein O, ein T, ein E und ein L.

Die Gesamtszenografie übernahm Alain Züger, Lernender bei der Kreativagentur Aroma, was für alle Beteiligte ein Glücksfall war. Die Logos und die drei Postkarten in verschiedenen Sprachen gestaltete Johanna Guyer. Die Ankündigung von HOTEL BABYLON mit der Aufforderung eine Geschichte in der Muttersprache zu erzählen übersetzen Freiwillige in insgesamt 17 Sprachen!

Dank an alle Helfer*innen, Geschichtenerzähler*innen, Koch*innen, Bartender und und und